Walther
Über "Walther"
Die Walther-Pistolen sind Handfeuerwaffen des deutschen Waffenherstellers Carl Walther GmbH und basieren auf den Entwicklungen des Sohnes von Firmengründer Carl Wilhelm Freund Walther (1858 bis 1915), Büchsenmacher Fritz Walther.
Die Geschichte
Schon 1907 gelang Fritz Walther, einer von fünf Söhnen des Firmengründers, die Konstruktion der ersten deutschen Westentaschenpistole im Kaliber 6,35 mm. 1908 stellten Vater Carl Walther und Sohn Fritz Walther die Pistole, das „Modell 1“, vor, welche ab dem gleichen Jahr produziert wurde. Ab 1909 ging das „Modell 2“ in Produktion. Im Jahr 1910 folgten bereits die Pistolen „Modell 3“ und „Modell 4“. Nach dem Tode von Carl Walther, 1915, übernahm Sohn Fritz, unterstützt von seinen Brüdern Georg und Hans die Firmenleitung. Um im Bereich militärische Waffen Fuß zu fassen brachte Walther 1915 das „Modell 6“ im Kaliber 9 x 19 mm auf den Markt, die, wie die Vorgängermodelle, als Rückstoßlader über einen unverriegelten Masseverschluss mit starker Verschlussfeder verfügte. Das „Modell 6“ ist konstruktiv ein vergrößertes „Modell 4“. Das ab 1917 hergestellte „Modell 7“ entsprach weitgehend seinen Vorgängermodellen, war aber als Taschenpistole für Stabsoffiziere konzipiert und entsprechend kleiner und wieder im Kaliber 6,35 mm ausgeführt. Das Kriegsende des 1. Weltkrieges 1918 verschaffte Walter eine Zwangspause, die dafür genutzt wurde, um 1920 mit völlig neuen Konstruktionen aufzuwarten. Es entstand das „Modell 8“, das als konstruktiver ‚Urvater‘ der später folgenden Walther PP betrachtet wird. Die Pistole im Kaliber 6,35 mm trug erstmalig für Walther ihre Modellbezeichnung auf dem aus einen Stück gefrästen Schlitten (Verschluss). 1921 wurde die frühe Modellreihe der Walther-Pistolen durch das „Modell 9“ fortgesetzt. Diese Taschenpistole war das kleinste Modell der Walther-Pistolen, sie wurde bis 1945 gefertigt.
Modelle:

AP (Armeepistole)

GSP / OSP

Modell 1

Modell 2

Modell 3

Modell 4

Modell 5

Modell 6

Modell 7

Modell 8

Modell 9

Olympia

P1

P22

P38

P5

P88

P99

PP

PPK

SSP

TP

TPH
|