Haben Sie gute Fotos oder Videos von Waffen? Oder noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte!
   
 
  Heckler & Koch VP-70
Heckler & Koch VP-70


Über die "Heckler & Koch VP-70"

 
Die HK VP70 ist eine Reihenfeuerpistole des deutschen Waffenherstellers Heckler & Koch. Die Bezeichnung VP70 steht für Vollautomatische Pistole sowie das Einführungsjahr 1970.

Aufgrund ihres Aufbaus und ihrer Funktion nimmt die VP70 eine Sonderstellung ein. Sie verfügte als eine der ersten Pistolen über ein Polymergriffstück – heute Standard bei den meisten Herstellern. Sie funktioniert – trotz der leistungsstarken Munition – als unverriegelter Rückstoßlader mit Feder-Masse-Verschluss. Dies ermöglicht einen simplen Aufbau, kostengünstige Fertigung und hohe Eigenpräzision (durch den starr eingebauten Lauf), macht aber andererseits die Verwendung eines schweren und massigen Verschlussstücks und einer recht strammen Schließfeder erforderlich. Diese Nachteile sind in der Praxis vernachlässigbar, da die VP70 von Anfang an als militärische Handwaffe für Fahrzeugbesatzungen, Artilleristen etc. gedacht war, ein verdecktes Tragen also ohnehin nicht in Betracht kam.

Die umgangssprachlich genannte „Volkspistole“ 70 greift von ihrer Einfachheit in Fertigung und Handhabung her die Idee der „Volkssturmwaffen“ aus der Endphase des Zweiten Weltkrieges auf. Die Waffe verfügt außer einem Zerlegehebel, der Magazinhalterung und einer Druckknopfsicherung (auf den Abzug wirkend) über keine weiteren Bedienelemente.

Als eine der ersten Selbstladepistolen wies die VP70 einen reinen Spannabzug (Double-Action-Only, DAO) auf, was heute als wegweisend für den Bau von Dienstpistolen gilt.

Zur VP70 gehörte ein Anschlagschaft, der zugleich als Tragebehälter dient (dies ist historisch von der Mauser-Pistole C96 und der langen Pistole 08 geläufig). Der Anschlagschaft enthält zugleich eine Mechanik mit Feuerwahlhebel, über die sich bei Verwendung des Anschlagschaftes die VP70 als vollautomatische Reihenfeuerpistole mit Drei-Schuss-Feuerstößen sehr hoher Kadenz von etwa 2100 Schuss/Minute schießen lässt – heute als ‚Three-Round-Burst‘ ein verbreitetes Merkmal militärischer Maschinenpistolen und Sturmgewehre. Durch ihre Einsatzmöglichkeit nahm die VP70 das heute aktuelle Konzept der subkompakten MP als „Personal Defence Weapon“ vorweg.

Die VP70 ist als Vollautomat ein „Verbotener Gegenstand“ nach dem Waffengesetz, ihr Besitz ist für Privatpersonen verboten. Für den Zivilmarkt wurde daher zeitweise das Modell VP70-Z produziert, das so abgeändert ist, dass sich der Anschlagschaft mit der Feuerwahleinrichtung nicht anbringen bzw. verwenden lässt. Ein kommerzieller Erfolg blieb der Pistole vor allem wegen ihrer Abmessungen und des hohen Abzugsgewichts allerdings verwehrt. Die VP70-Z gilt heute als von Sammlern gesuchter Exot der Waffengeschichte.
  
 
Allgemeine Informationen

Zivile Bezeichnung: VP70'Z'
Militärische Bezeichnung: VP70'M'
Entwickler:/Hersteller: Heckler & Koch
Entwicklungsjahr: 1970
Herstellerland: Deutschland
Produktionszeit: 1970 bis 1984
Modellvarianten: VP70-Z ohne 3-fach Schuss
Waffenkategorie: Reihenfeuerpistole
Gesamtlänge: 204 mm
Gesamthöhe: 144 mm
Gesamtbreite: 32 mm
Gewicht (ungeladen): 820g
Lauflänge: 116 mm
Kaliber: 9 × 19 mm
Magazinkapazität: 18 Patronen
Kadenz: 3-fach Schuss: 2100 Schuss/min
Feuerarten: Halbautomatik, 3-fach Schuss
Visier: Offene Visierung





Video zur Heckler & Koch VP-70















Information
 
Haben Sie sich schon immer für
Waffen interessiert? Dann sind
Sie hier genau richtig!


Letzte Überarbeitung der Seite: 13.08.2012
Neu! / Neue Infos über .... -
 
Beretta-P Bilder nachgereicht (10.08.12)
Wir sind auch auf Facebook!
Farbliche Unterteilungen (Grüne Farbe zeigt an, dass Extra-Seite bald verfügbar ist; 10.08.12)
Ruger-P Pistolen erzgänzt (10.08.12)
Zubehör aktualisiert (13.08.12)
Neue Extra- Seiten zu...
 
Heckler & Koch G3 (07.08.12)
KBP A-91 (07.08.12)
KBP PP-2000 (07.08.12)
Colt M1911 (07.08.12)
FN M249 SAW (07.08.12)
Remington Arms M.1875 (10.08.12)
MG 08 (10.08.12)
Kalschnikow AKS-74U (13.08.12)
FN P90 (13.08.12)
Remington 870 (13.08.12)
Magazin (13.08.12)
Frontgriff (13.08.12)
Wishlist: Extra-Seiten/Hersteller:
 
Heckler & Koch M320 GL (=)

Yarygin PJa MP443 Grach (-)
Ischmasch MP412 REX (+)

Ischmasch Saiga-12 (+)
Luigi Franchi SpA SPAS-12 (-)
Benelli M4 (+)

Ischmasch PP-19 Bison (+)
HK53 (+)
Magpul Industries PDR (=)
IMI MTAR-21 (+)
Bushmaster/Magpul ACR (-)
FN F2000 (+)
Royal Small Arms Factory L85A2 (=)
Heckler & Koch M416 (+)
FN SCAR (+)
DIO Khaybar KH 2002 (-)
Ischmasch AN-94 (+)
TsNIITochMasch AS Val (=)
Steyr AUG (+)
MAS FAMAS (-)

Heckler & Koch MG36 (+)
CNIC Type 88 LMG (+)
TBD LSAT (-)
CNIC QBB-95 (+)
Saco Defense/US Ordnance M60 (=)
FN M240 (+)
Royal Small Arms Factory SA-80 (=)
Ischmasch /Kalashnikov RPK (+)

CNIC QBU-88 (Type 88) (+)
KAC SR-25 (=)
USMC M39 EMR (=)
Ischmasch SVD / Dragunov (+)
Heckler & Koch M417 (+)
Ischmasch SV-98 (+)
Remington M40 (+)
Accuracy International L96 (=)
Simonow SKS-45 (-)
Barett M98B (+)
TsNIITochMash PKP Pecheneg (=)
AGB
 
Bitte lesen Sie sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch.
Aktuell: (AGB): 14.08.12
 
Haben Sie gute Fotos oder Videos von Waffen? Oder noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden