|
|
|
© Copyright Pistolen-SMG! Alle Rechte vorbehalten.
|
|
 |
Die Pistole SIG P210 ist ein Rückstoßlader mit einer Verriegelung im Browning-Petter-System. Im Gegensatz zu den ersten Browning-Pistolen (Typisches Beispiel Colt M1911) geschieht die Entriegelung nicht durch ein Kettenglied, sondern durch eine Kulisse. Untypisch für eine für das Militär (Abbildung) gefertigte Pistole ist die geringe und präzise Fertigungstoleranz und die Herstellung mittels Ausfräsen aus Vollmaterial. Dadurch ist sie bei Sportschützen sehr beliebt. Die Militärversion wird seit längerer Zeit nicht mehr hergestellt und wurde 1975 durch die SIG P220 abgelöst. Die Versionen P210-5 HF und P210-6 HF werden mittlerweile nur noch für sportliche Zwecke gefertigt.
Die Waffe ist ein Beispiel technischer Superlative und von Schützen und Sammlern hoch bewertet. Selbst die Militärversion braucht den Vergleich mit Sportwaffen nicht zu scheuen, da lediglich die Visierung, die Feinabstimmung des Abzugs und minimale Detailänderungen bei den Wettkampfversionen ins Gewicht fallen.
Die SIG P210 wird ab Werk in den Kalibern 9 mm × 19 und 7,65 × 21 mm Luger sowie .22 lfB gefertigt. Im Gegensatz zum 9-mm- und 7,65-mm-System ist die .22 lfB-Variante unverriegelt. Die 3 Systeme sind untereinander austauschbar.
Nach der Entwicklung der SACM (Pistolet automatique modèle) 1935 durch den Schweizer Konstrukteur Charles Petter erwarb SIG 1937 eine Lizenz für das Browning-Petter-System, um eine neue Selbstladepistole zu entwickeln. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg auf Initiative des schweizerischen Armeekommandos, das die damalige Parabellum-Ordonnanzpistole im Kaliber 7,65 mm ersetzen wollte, wurde die Entwicklung beendet. Nach Erprobung diverser Versuchsmodelle wurde die P210-1 als Standardmodell (ursprüngliche Bezeichnung SP47/8) erstmals 1947 an die Schweizer Armee ausgeliefert. Eine erste Serie wurde an schwedische Sportschützen und an die dänische Armee geliefert. In der Schweizer Armee wurde die Pistole als Modell P49 eingeführt. Insgesamt fertigte die SIG 113'110 Pistolen dieses Typs.[1] Die letzte größere Bestellung durch Behörden ging im Jahr 1951 an den deutschen Bundesgrenzschutz. Erwähnenswert ist die Tatsache, dass zur Befreiung der Geiseln der Lufthansa-Maschine Landshut in Mogadischu durch die GSG 9 unter Führung von Ulrich K. Wegener diese Waffe (SIG P210-4) zum Einsatz kam.
SIG P210-1 Die zivile Version in 9 × 19 und .30 Luger, mit Holzgriffschalen, fester Visierung, Schlitten und Griffstück sind poliert und brüniert.
SIG P210-2 Die Version der Schweizer Armee in 9 × 19 und .30 Luger, Mit Kunststoff- oder Holzgriffschalen, fester Visierung. Schlitten und Griffstück sind geschlichtet und brüniert.
SIG P210-3 Die Version der Schweizer Polizeikräfte in 9 × 19 und .30 Luger, mit Holzgriffschalen, fester Visierung, mit Ladeanzeiger, Schlitten und Griffstück sind poliert und brüniert
SIG P210-4 Die Bundesgrenzschutzausführung, in 9 × 19 eine abgeänderte Version der P210-3 mit Kunststoff- oder Holzgriffschalen, mit Ladeanzeiger ohne Fangriemenöse.
16-schüssige SIG 44/16 der 6000er Vorserie
SIG P210-5 Die Sportversionen mit längeren Lauf (150 mm) in 9 × 19 und .30 Luger, Holzgriffschalen, einstellbarer Sportvisierung, verstellbarem Abzug, Schlitten und Griffstück sind geschlichtet und brüniert.
SIG P210-6 Die Sportversionen in 9 × 19 und .30 Luger, Holz- oder Kunststoffgriffschalen, einstellbarer oder fester Visierung, verstellbarem Abzug auf einem Standard oder Heavy Frame. Schlitten und Griffstück sind geschlichtet und brüniert
SIG P210-7 Die Ausführung in .22 LR Holz- oder Kunststoffgriffschalen, einstellbarer oder fester Visierung. Ein besonders gefertigter Schlitten, Lauf, Magazin und Federn sowie ein bearbeiter Hammer vervollständigen diese KK Ausführung. Lauf und Schlitten sind unverriegelt. Blowback.
SIG P210-8 Eine Luxus-Sportversion mit seitlichem Magazinauslöser, Holzgriffschalen, einstellbarem Abzug, einstellbarer Sportvisierung, Schlitten und Griffstück sind geschlichtet und brüniert, auf einem Heavy Frame. Von dieser Version wurden nur 250 Stück gefertigt, wobei 200 Stück im Auftrag eines arabischen Scheichs als Geschenk für seine Führungsoffiziere gekauft wurden
SIG P210-5LS Die 2003er Version in 9 × 19, welche über einen seitlichen Magazinauslöser, Holzgriffschalen, eine einstellbare Sportvisierung und einem längeren Schlitten und Lauf auf einem Heavy Frame verfügt. Schlitten und Griffstück sind geschlichtet und brüniert.
SIG M/49 Die dänische Armeeausführung in 9 × 19, eine besonders gekennzeichnete Version der P210-1 oder der P210-2.
Anfangs des Jahres 2006 beschloss die bisherige Herstellerfirma Swiss Arms AG, die Produktion der P210 einzustellen. Auf der Website der Swiss Arms AG ist die P210 deshalb nicht mehr zu finden.
Zur IWA 2010 in Nürnberg stellte SigSauer aus Eckernförde die neue P210 Legend, in serienmäßger Heavy Frame-Ausführung mit innenliegender Fallsicherung vor. Die Visierung hat neu einen eckigen Kimmenausschnitt, die frühere Magazinhalterung wurde durch einen links oben angebrachten Magazinhalteknopf ersetzt und der Magazinboden hat eine ergonomisch verbesserte Form.

 |
|
 |
|
|
|
Haben Sie sich schon immer für
Waffen interessiert? Dann sind
Sie hier genau richtig!
Letzte Überarbeitung der Seite: 13.08.2012 |
|
Beretta-P Bilder nachgereicht (10.08.12)
Wir sind auch auf Facebook!
Farbliche Unterteilungen (Grüne Farbe zeigt an, dass Extra-Seite bald verfügbar ist; 10.08.12)
Ruger-P Pistolen erzgänzt (10.08.12)
Zubehör aktualisiert (13.08.12)
|
|
Heckler & Koch G3 (07.08.12)
KBP A-91 (07.08.12)
KBP PP-2000 (07.08.12)
Colt M1911 (07.08.12)
FN M249 SAW (07.08.12)
Remington Arms M.1875 (10.08.12)
MG 08 (10.08.12)
Kalschnikow AKS-74U (13.08.12)
FN P90 (13.08.12)
Remington 870 (13.08.12)
Magazin (13.08.12)
Frontgriff (13.08.12) |
|
Heckler & Koch M320 GL (=)
Yarygin PJa MP443 Grach (-)
Ischmasch MP412 REX (+)
Ischmasch Saiga-12 (+)
Luigi Franchi SpA SPAS-12 (-)
Benelli M4 (+)
Ischmasch PP-19 Bison (+)
HK53 (+)
Magpul Industries PDR (=)
IMI MTAR-21 (+)
Bushmaster/Magpul ACR (-)
FN F2000 (+)
Royal Small Arms Factory L85A2 (=)
Heckler & Koch M416 (+)
FN SCAR (+)
DIO Khaybar KH 2002 (-)
Ischmasch AN-94 (+)
TsNIITochMasch AS Val (=)
Steyr AUG (+)
MAS FAMAS (-)
Heckler & Koch MG36 (+)
CNIC Type 88 LMG (+)
TBD LSAT (-)
CNIC QBB-95 (+)
Saco Defense/US Ordnance M60 (=)
FN M240 (+)
Royal Small Arms Factory SA-80 (=)
Ischmasch /Kalashnikov RPK (+)
CNIC QBU-88 (Type 88) (+)
KAC SR-25 (=)
USMC M39 EMR (=)
Ischmasch SVD / Dragunov (+)
Heckler & Koch M417 (+)
Ischmasch SV-98 (+)
Remington M40 (+)
Accuracy International L96 (=)
Simonow SKS-45 (-)
Barett M98B (+)
TsNIITochMash PKP Pecheneg (=) |
|
Bitte lesen Sie sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch.
Aktuell: (AGB): 14.08.12 |
|
|
 |
|
|
|
|