|
|
|
© Copyright Pistolen-SMG! Alle Rechte vorbehalten.
|
|
 |
KBP PP-2000
Über die "KBP PP-2000"
Die PP-2000 (kyrillisch ПП-2000) ist eine Maschinenpistole des russischen Konstruktionsbüros für Gerätebau (KBP) in Tula.
Sie wurde erstmals auf der Interpolytech-2004 in Moskau vorgestellt, obwohl das Patent 2001 eingereicht und die Waffe bereits seit 2003 ausgeliefert wurde.
Die PP-2000 ist ein konventioneller Rückstoßlader und wiegt mit leerem Magazin 1,4 kg. Sie wurde als Nahbereichsgefechtswaffe für russische Polizei- und Spezialeinsatzkräfte entwickelt.
Sie wird mittlerweile weltweit von Militär- und Polizeieinheiten verwendet.
Ausgelegt ist die PP-2000 auf 9×19mm-Parabellum-Munition, kann aber auch die neuen russischen Kaliber 9x19mm 7N21 +P+ und 7N31 +P+ (kyrillisch 7Н21 +P+/ 7Н31 +P+) mit panzerbrechender Wirkung verwenden, um beschusshemmende Westen zu durchdringen.
Die PP-2000 ist mit diversen Zielfernrohren (auf Picatinny-Schiene), Schalldämpfer, Tactical Light und ausklappbarer Schulterstütze ausrüstbar. Bei früheren Versionen ließ sich ein Zusatzmagazin als Schulterstütze verwenden (Detachable Box Magazine). Das Serienmodell verwendet allerdings eine Klappschulterstütze.
Die Effektive Reichweite beträgt bis zu 200 m.
Allgemeine Informationen
Militärische Bezeichnung: PP-2000
Einsatzland: Russland, weltweit
Entwickler/Hersteller: Konstruktionsbüro für Gerätebau (KBP)
Entwicklungsjahr: 2001-03
Herstellerland: Russland
Produktionszeit: seit 2003
Modellvarianten: PP-91-01, KEDR-B, PP-9 Klin
Waffenkategorie: Maschinenpistole
Gesamtlänge: 555 mm (Mit ausgeklappter Schulterstütze)
Gesamtbreite: 34 mm
Gewicht: (ungeladen): 1400g
Kaliber: 9×19mm Parabellum; 9x19mm 7N21 +P+; 9x19mm 7N31 +P+
Mögliche Magazinfüllungen: 20 oder 44 Patronen
Kadenz: 600-800 Schuss/min
Feuerarten: Halb- und Vollautomatik
Visier: Kimme und Korn, diverse Zielfernrohre
Verschluss: Masseverschluss
Ladeprinzip: Rückstoßlader


 |
|
 |
|
|
|
Haben Sie sich schon immer für
Waffen interessiert? Dann sind
Sie hier genau richtig!
Letzte Überarbeitung der Seite: 13.08.2012 |
|
Beretta-P Bilder nachgereicht (10.08.12)
Wir sind auch auf Facebook!
Farbliche Unterteilungen (Grüne Farbe zeigt an, dass Extra-Seite bald verfügbar ist; 10.08.12)
Ruger-P Pistolen erzgänzt (10.08.12)
Zubehör aktualisiert (13.08.12)
|
|
Heckler & Koch G3 (07.08.12)
KBP A-91 (07.08.12)
KBP PP-2000 (07.08.12)
Colt M1911 (07.08.12)
FN M249 SAW (07.08.12)
Remington Arms M.1875 (10.08.12)
MG 08 (10.08.12)
Kalschnikow AKS-74U (13.08.12)
FN P90 (13.08.12)
Remington 870 (13.08.12)
Magazin (13.08.12)
Frontgriff (13.08.12) |
|
Heckler & Koch M320 GL (=)
Yarygin PJa MP443 Grach (-)
Ischmasch MP412 REX (+)
Ischmasch Saiga-12 (+)
Luigi Franchi SpA SPAS-12 (-)
Benelli M4 (+)
Ischmasch PP-19 Bison (+)
HK53 (+)
Magpul Industries PDR (=)
IMI MTAR-21 (+)
Bushmaster/Magpul ACR (-)
FN F2000 (+)
Royal Small Arms Factory L85A2 (=)
Heckler & Koch M416 (+)
FN SCAR (+)
DIO Khaybar KH 2002 (-)
Ischmasch AN-94 (+)
TsNIITochMasch AS Val (=)
Steyr AUG (+)
MAS FAMAS (-)
Heckler & Koch MG36 (+)
CNIC Type 88 LMG (+)
TBD LSAT (-)
CNIC QBB-95 (+)
Saco Defense/US Ordnance M60 (=)
FN M240 (+)
Royal Small Arms Factory SA-80 (=)
Ischmasch /Kalashnikov RPK (+)
CNIC QBU-88 (Type 88) (+)
KAC SR-25 (=)
USMC M39 EMR (=)
Ischmasch SVD / Dragunov (+)
Heckler & Koch M417 (+)
Ischmasch SV-98 (+)
Remington M40 (+)
Accuracy International L96 (=)
Simonow SKS-45 (-)
Barett M98B (+)
TsNIITochMash PKP Pecheneg (=) |
|
Bitte lesen Sie sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch.
Aktuell: (AGB): 14.08.12 |
|
|
 |
|
|
|
|