Haben Sie gute Fotos oder Videos von Waffen? Oder noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte!
   
 
  Heckler & Koch UCP (P46)
Heckler & Koch UCP (P46)


Über die "Heckler & Koch UCP (P46)"

Die UCP, kurz für Ultimate Combat Pistol, oder P46 ist eine militärische Pistole des deutschen Unternehmens Heckler & Koch im Kaliber 4,6 × 30 mm.


Geschichte

Die Entwicklung der UCP geht zurück auf die Forderung der Bundeswehr nach einer Faustfeuerwaffe im selben Kaliber 4,6 × 30 mm wie die neu eingeführte MP7, die ebenfalls von Heckler & Koch (HK) stammt. Sie bot sich auch für andere Nutzer an, die bereits die entsprechende Munition einsetzten.

Die Kombination MP7/UCP stand im direkten Wettbewerb zur belgischen FN P90 und ihrem Ableger Five-seveN von FN Herstal, die mit dem Kaliber 5,7 × 28 mm den gleichen Ansatz verfolgen.

Die neuen, kleineren Kaliber sollen leichtere und kompaktere Waffen als herkömmliche Maschinenpistolen oder Pistolen ermöglichen, dabei gleichzeitig höhere Präzision und Durchschlagskraft bieten. Die UCP sollte demgemäß aufgrund der guten Erfahrungen mit dem neuen Kaliber die erst vor wenigen Jahren eingeführten P8 im Kaliber 9 × 19 mm ersetzen. Jedoch schien Heckler & Koch nach ausgiebigen Tests die neue Patrone nicht für den Gebrauch in Pistolen geeignet.


Technik

Munition

Die neue Munition 4,6 × 30 mm bietet aufgrund ihrer Bauart als schlanke Flaschenhalspatrone gegenüber den herkömmlichen Pistolen-Kalibern wie zum Beispiel 9 × 19 mm, .40 S&W oder .45 ACP mit ihren runden oder abgeflachten Projektilen und kurzen aber breiten Hülsen einige Vor- aber auch Nachteile.

Selbstladepistolen nutzen meist Magazine mit 15 (9 × 19 mm) oder gar nur 7 Patronen (.45 ACP). Auf Grund der höheren Packdichte des Kalibers 4,6 × 30 mm ist es möglich, in einem einzigen Magazin der UCP 20 Schuss unterzubringen

Ein weiterer Vorteil ist die hohe Durchschlagskraft bei geringem Rückstoß, da Pistolenmunition in der Regel von „harten Zielen“, in der Praxis also Schutzwesten, einfach absorbiert wird, ohne Schaden anzurichten.

Zudem spricht das geringe Gewicht von nur 6,5 Gramm je Patrone, bzw. 2,0–2,6 Gramm je Projektil für die 4,6 × 30 mm, die damit halb soviel wiegt, wie die 9 × 19 mm NATO (12,4 Gramm) Patrone.

Ein gewichtiger Nachteil ist, dass das Kaliber 4,6 × 30 mm noch kein Nato-Standard ist und zudem mit 5,7 × 28 mm ein direktes, etabliertes Konkurrenzprodukt existiert.

Ein letztlich terminierender Nachteil ist, dass Heckler & Koch – nach ausgiebigen Tests – die neue Patrone als nicht für den Gebrauch in Pistolen geeignet ansehen.


Merkmale

Um das Magazin wie bei einer herkömmlichen Pistole im Griffstück unterzubringen, entschied man sich bei Heckler & Koch für einen neuartigen Verschluss mit verzögertem Rückstoß.

Details:
Bedienelemente für Links- wie Rechtshänder
Modularer Abzug
Picatinny-Schiene unter dem Lauf zur Aufnahme von Zusatzgeräten

Die UCP kann nicht die 20- und 40-Schuss-Magazine der MP7 aufnehmen.


Allgemeine Informationen

Militärische Bezeichnung: HK UCP, P46
Entwickler/Hersteller: Heckler & Koch
Entwicklungsjahr: 2002–2004
Herstellerland: Deutschland
Waffenkategorie: Selbstladepistole
Gesamtlänge: 200 mm
Gesamthöhe: 135 mm
Gesamtbreite: 30 mm
Gewicht (ungeladen): 850g
Visierlänge: ca 195 mm
Lauflänge: 130 mm
Kaliber: 4,6 × 30 mm
Mögliche Magazinfüllungen: 20 Patronen
Feuerarten: Halbautomatik
Visier: Offene Visierung
Montagesystem: Picatinny-Schiene


Video zur "Heckler & Koch UCP/P46"

-Leider haben wir zu dieser Waffe kein Video gefunden. Wenn Sie ein kurzes Schussvideo zu der Waffe besitzen, kontaktieren Sie uns bitte.-












 
Information
 
Haben Sie sich schon immer für
Waffen interessiert? Dann sind
Sie hier genau richtig!


Letzte Überarbeitung der Seite: 13.08.2012
Neu! / Neue Infos über .... -
 
Beretta-P Bilder nachgereicht (10.08.12)
Wir sind auch auf Facebook!
Farbliche Unterteilungen (Grüne Farbe zeigt an, dass Extra-Seite bald verfügbar ist; 10.08.12)
Ruger-P Pistolen erzgänzt (10.08.12)
Zubehör aktualisiert (13.08.12)
Neue Extra- Seiten zu...
 
Heckler & Koch G3 (07.08.12)
KBP A-91 (07.08.12)
KBP PP-2000 (07.08.12)
Colt M1911 (07.08.12)
FN M249 SAW (07.08.12)
Remington Arms M.1875 (10.08.12)
MG 08 (10.08.12)
Kalschnikow AKS-74U (13.08.12)
FN P90 (13.08.12)
Remington 870 (13.08.12)
Magazin (13.08.12)
Frontgriff (13.08.12)
Wishlist: Extra-Seiten/Hersteller:
 
Heckler & Koch M320 GL (=)

Yarygin PJa MP443 Grach (-)
Ischmasch MP412 REX (+)

Ischmasch Saiga-12 (+)
Luigi Franchi SpA SPAS-12 (-)
Benelli M4 (+)

Ischmasch PP-19 Bison (+)
HK53 (+)
Magpul Industries PDR (=)
IMI MTAR-21 (+)
Bushmaster/Magpul ACR (-)
FN F2000 (+)
Royal Small Arms Factory L85A2 (=)
Heckler & Koch M416 (+)
FN SCAR (+)
DIO Khaybar KH 2002 (-)
Ischmasch AN-94 (+)
TsNIITochMasch AS Val (=)
Steyr AUG (+)
MAS FAMAS (-)

Heckler & Koch MG36 (+)
CNIC Type 88 LMG (+)
TBD LSAT (-)
CNIC QBB-95 (+)
Saco Defense/US Ordnance M60 (=)
FN M240 (+)
Royal Small Arms Factory SA-80 (=)
Ischmasch /Kalashnikov RPK (+)

CNIC QBU-88 (Type 88) (+)
KAC SR-25 (=)
USMC M39 EMR (=)
Ischmasch SVD / Dragunov (+)
Heckler & Koch M417 (+)
Ischmasch SV-98 (+)
Remington M40 (+)
Accuracy International L96 (=)
Simonow SKS-45 (-)
Barett M98B (+)
TsNIITochMash PKP Pecheneg (=)
AGB
 
Bitte lesen Sie sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch.
Aktuell: (AGB): 14.08.12
 
Haben Sie gute Fotos oder Videos von Waffen? Oder noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden