Haben Sie gute Fotos oder Videos von Waffen? Oder noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte!
   
 
  Heckler & Koch P9S
Heckler & Koch P9S


Über die "Heckler & Koch P9S"

Die Heckler & Koch P9S (das Kürzel "P9S" steht für: "Pistole - 9 Schuss - Spannabzug") ist eine moderne Selbstladepistole mit Spannabzug und halbstarr verriegeltem (beweglich abgestütztem) Rollenverschluss. Sie wird in den Kalibern 9 mm Parabellum (auch 9 mm Luger, Dienstbezeichnung 9 mm x 19), .45 ACP (auch .45 Auto) und 7,65 mm Parabellum (für Italien) angeboten.

Die P9S ist direkt aus der P9 (ohne Spannabzug) hervorgegangen. Die Baureihe P9 setzt den von den erfolgreichen Heckler&Koch Sturm- und Maschinengewehren (G 3, G 41, lMG 13, usw.) und Maschinenpistolen (MP 5) bekannten Rollenverschluss in kleinen Abmessungen in einer Selbstladepistole um. Sie stellte zu Produktionsbeginn eine Alternative zum Modell HK4 mit seinen relativ schwachen Kalibern dar.

Markante äußere Merkmale der P9S sind: Die weitgehend geschlossene und somit schmutzunempfindliche Bauweise, die Verwendung von Blechprägeteilen für Griffstück und Verschlussstück, eine reflexmindernde und korrosionssichere Oberflächenbehandlung, ein Griff-/Abzugsbügelelement aus Kunststoff, ein multifunktionaler Spann-/Entspannhebel und eine separate Hebelsicherung à la Mauser HSc/HK 4.

Die P9S verfügt im Kaliber 9 mm Parabellum über ein einreihiges Magazin für 9 Patronen und einen kaltgehämmerten Polygonlauf. Das Magazin der Ausführung im Kaliber .45 ACP fasst wie die Colt M1911 7 Patronen. Aufgrund des Polygonlaufes erhöht sich die Geschoßgeschwindigkeit und damit der auf die Waffe wirkende Impuls. Um die Lebensdauer der Waffe zu verlängern, befand sich unter der Laufmündung ein Gummipuffer, der den Verschluss im Rücklauf bremste. Der Rollenverschluss teilte den Impuls und verringerte so zusätzlich die Rücklaufgeschwindigkeit des Verschlusses. Insgesamt hat die Waffe dadurch ein fühlbar sanfteres Verhalten im Schuss als andere Waffen des gleichen Kalibers.

Der Verschluss kann durch Druck auf einen Knopf im Abzugsbügel abgenommen werden. So ist ein schnelle Änderung der Waffenkonfiguration möglich. Beim Wechsel zwischen den verschiedenen Kalibern sind außerdem unterschiedliche Magazine zu verwenden. Alternativ können im gleichen Verschluss auch unterschiedliche Läufe und Verschlussköpfe eingesetzt werden. Der Gummipuffer unter dem Lauf muss regelmäßig (nach ca. 5.000 Schuss) ausgewechselt werden.

Als Dienstpistole war die P9S bei zahlreichen in- und ausländischen Polizei- und Militärbehörden sowie Spezialeinheiten eingesetzt, u. a. bei der saarländischen Polizei, der GSG9 und mit einer Modifikation zur Montage eines Schalldämpfers bei den US Navy Seals. Es existieren zudem reich ausgestattete Sport-Sets mit langem zweiten Lauf/Verschluss, Maßgriffen, Sportvisier, Laufgewicht (HK P9S-Sport Gruppe II und III) als Wettkampfwaffen für das sportliche Grosskaliberschießen.

Bis zum Tod von Theodor Koch im Oktober 1976 wurden außerdem vier Prototypen einer gekürzten Version P 9 K hergestellt. Diese Variante wurde jedoch nie in Serie hergestellt.s


Allgemeine Informationen

Zivile Bezeichnung: HK P9S
Militärische Bezeichnung: P9S
Entwickler/Hersteller: Heckler & Koch
Herstellerland: Deutschland
Produktionszeit: 1970(.45 ACP 1976) bis 1995
Modellvarianten: P9 ohne Spannabzug,
P9S-Sport Gruppe II und III
mit Sportabzug,
zweitem Lauf/Verschluss
Gesamtlänge: 192 mm
Gesamthöhe: 141 mm
Gesamtbreite: 34 mm
Gewicht (ungeladen): 880 g; 750 g
Kaliber: 9 mm Parabellum, .45 ACP
Mögliche Magazinfüllungen: 9; 7 Patronen
Munitionszufuhr: Blechmagazin, einreihig
Feuerarten: Halbautomatik
Anzahl Züge: 6
Drall: Rechts, Polygonalprofil
Visier: Offene Visierung
Verschluss: beweglich abgestützter Rollenverschluss
Ladeprinzip: Rückstoßlader mit feststehendem Lauf




Video zur "Heckler & Koch P9S"














 
Information
 
Haben Sie sich schon immer für
Waffen interessiert? Dann sind
Sie hier genau richtig!


Letzte Überarbeitung der Seite: 13.08.2012
Neu! / Neue Infos über .... -
 
Beretta-P Bilder nachgereicht (10.08.12)
Wir sind auch auf Facebook!
Farbliche Unterteilungen (Grüne Farbe zeigt an, dass Extra-Seite bald verfügbar ist; 10.08.12)
Ruger-P Pistolen erzgänzt (10.08.12)
Zubehör aktualisiert (13.08.12)
Neue Extra- Seiten zu...
 
Heckler & Koch G3 (07.08.12)
KBP A-91 (07.08.12)
KBP PP-2000 (07.08.12)
Colt M1911 (07.08.12)
FN M249 SAW (07.08.12)
Remington Arms M.1875 (10.08.12)
MG 08 (10.08.12)
Kalschnikow AKS-74U (13.08.12)
FN P90 (13.08.12)
Remington 870 (13.08.12)
Magazin (13.08.12)
Frontgriff (13.08.12)
Wishlist: Extra-Seiten/Hersteller:
 
Heckler & Koch M320 GL (=)

Yarygin PJa MP443 Grach (-)
Ischmasch MP412 REX (+)

Ischmasch Saiga-12 (+)
Luigi Franchi SpA SPAS-12 (-)
Benelli M4 (+)

Ischmasch PP-19 Bison (+)
HK53 (+)
Magpul Industries PDR (=)
IMI MTAR-21 (+)
Bushmaster/Magpul ACR (-)
FN F2000 (+)
Royal Small Arms Factory L85A2 (=)
Heckler & Koch M416 (+)
FN SCAR (+)
DIO Khaybar KH 2002 (-)
Ischmasch AN-94 (+)
TsNIITochMasch AS Val (=)
Steyr AUG (+)
MAS FAMAS (-)

Heckler & Koch MG36 (+)
CNIC Type 88 LMG (+)
TBD LSAT (-)
CNIC QBB-95 (+)
Saco Defense/US Ordnance M60 (=)
FN M240 (+)
Royal Small Arms Factory SA-80 (=)
Ischmasch /Kalashnikov RPK (+)

CNIC QBU-88 (Type 88) (+)
KAC SR-25 (=)
USMC M39 EMR (=)
Ischmasch SVD / Dragunov (+)
Heckler & Koch M417 (+)
Ischmasch SV-98 (+)
Remington M40 (+)
Accuracy International L96 (=)
Simonow SKS-45 (-)
Barett M98B (+)
TsNIITochMash PKP Pecheneg (=)
AGB
 
Bitte lesen Sie sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch.
Aktuell: (AGB): 14.08.12
 
Haben Sie gute Fotos oder Videos von Waffen? Oder noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden