Haben Sie gute Fotos oder Videos von Waffen? Oder noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte!
   
 
  Heckler & Koch MK23
Heckler & Koch MK23


Über die "Heckler & Koch MK23"

Mark23 (auch als MK23 SOCOM oder nur als SOCOM bezeichnet) ist eine Pistole des deutschen Waffenherstellers Heckler & Koch (HK). Es handelt sich um eine USP-Variante, die anders als für Pistolen üblich als primäre Angriffswaffe konzipiert wurde. Sie unterscheidet sich von der USP vor allem durch die Größe und die aus dem Verschluss herausragende Laufmündung, an der sich ein M16 × 1 ISO-Gewinde zur Anbringung eines Schalldämpfers befindet.


Geschichte und Technik

Mitte des Jahres 1991 suchte das United States Special Operations Command (USSOCOM) eine spezielle Waffe für ihre Einheiten und stellte dafür ein Pflichtenheft aus. Bei der Waffe sollte es sich nicht um eine Zweit- oder Verteidigungs-, sondern um eine Angriffswaffe handeln. Sie sollte insbesondere im Kaliber .45 ACP sein, Entspannhebel, Sicherung und automatische Schlagbolzensicherung besitzen, eine Magazinkapazität von mindestens zehn Patronen und eine Lebensdauer von mindestens 30.000 Schuss mit +P Munition haben. Zudem sollte ein Schalldämpfer montierbar sein. Es sollten weder Salzwasser, Wüstensand, Hitze oder andere Umweltfaktoren Einfluss auf die Waffe nehmen, so sahen die Testkriterien neben Sand-, Staub- und Schlammtests unter anderem 96 Stunden Salzsprüh- und 96 Stunden Brandungstest vor.  Die Ausschreibung um die Waffe gewann schließlich Heckler & Koch am 1. Mai 1996 und die MK23 wurde unter der Bezeichnung MK23 MOD.O, US SOCOM eingeführt.

Mit der Mk23 wurde eine Waffe ausgeliefert, die aus neuentwickeltem Kunststoff bestand und daher die härtesten Anforderungen erfüllt, die an eine Dienstpistole zu stellen sind. Die Waffe besitzt einen hartverchromten Polygonlauf und ist als Rückstoßlader mit Browning-Verriegelung und einem von HK patentierten Rückstoßpuffersystem gebaut.
 

Ausstattung

Auf den Lauf der MK23 kann ohne weitere Veränderungen ein Schalldämpfer montiert werden. Ebenso ist der Einsatz eines Laser Aiming Modules (LAM) vorgesehen. Dieses Modul wird auf die Schiene des Griffstücks aufgesetzt und mittels einer Rändelschraube im Abzugsbügel fixiert. Es ist mit zwei Mignonzellen ausgerüstet und wiegt 205 Gramm, ist 6 cm lang, 4,5 cm hoch und 2 cm breit. Darin befindet sich eine Taschenlampe und ein 5 mW Laser der Klasse 3A sowie ein IR-Laser, dessen Licht nur mit einer speziellen Brille sichtbar wird. Links besitzt die Waffe einen zusätzlichen Entspannhebel und eine beidseitige Sicherung. Die Sicherungs- und Entspannhebel sowie der große Abzugsbügel wurden so konzipiert, dass sie auch mit Polarhandschuhen zu bedienen sind.

Die Mark23 fällt relativ groß und unhandlich aus und ist schwerer und länger als die M1911. Die schwerere Bauweise ist jedoch durch die geforderte Haltbarkeit der Waffe, die auf 30.000 Schuss ausgelegt ist, notwendig, zumal die Mark23 als Angriffswaffe konzipiert ist. Die relativ großen Abmessungen sorgten schließlich aber dafür, dass HK die USP Tactical entwickelte, die die Eigenschaften der Mark23 mit besserer Handlichkeit verbindet.d


Allgemeine Informationen

Zivile Bezeichnung: Mark23, Mark23 SOCOM, MK23 MOD.O, US SOCOM
Entwickler/Hersteller: Heckler & Koch
Herstellerland: Deutschland
Produktionszeit: seit 1996
Waffenkategorie: Pistole
Gesamtlänge: 245 mm
Gesamthöhe: 150 mm
Gesamtbreite: 39 mm
Gewicht (ungeladen): 1120 g
Lauflänge: 149 mm
Kaliber: .45 ACP
Magazinkapazität: 12 Patronen
Kadenz: ca. 170 Schuss/min
Feuerarten: Halbautomatisch
Anzahl Züge: 6 (Polygonal)
Drall: Rechts
Visier: Offene Visierung



Video zur "Heckler & Koch MK23"














 
Information
 
Haben Sie sich schon immer für
Waffen interessiert? Dann sind
Sie hier genau richtig!


Letzte Überarbeitung der Seite: 13.08.2012
Neu! / Neue Infos über .... -
 
Beretta-P Bilder nachgereicht (10.08.12)
Wir sind auch auf Facebook!
Farbliche Unterteilungen (Grüne Farbe zeigt an, dass Extra-Seite bald verfügbar ist; 10.08.12)
Ruger-P Pistolen erzgänzt (10.08.12)
Zubehör aktualisiert (13.08.12)
Neue Extra- Seiten zu...
 
Heckler & Koch G3 (07.08.12)
KBP A-91 (07.08.12)
KBP PP-2000 (07.08.12)
Colt M1911 (07.08.12)
FN M249 SAW (07.08.12)
Remington Arms M.1875 (10.08.12)
MG 08 (10.08.12)
Kalschnikow AKS-74U (13.08.12)
FN P90 (13.08.12)
Remington 870 (13.08.12)
Magazin (13.08.12)
Frontgriff (13.08.12)
Wishlist: Extra-Seiten/Hersteller:
 
Heckler & Koch M320 GL (=)

Yarygin PJa MP443 Grach (-)
Ischmasch MP412 REX (+)

Ischmasch Saiga-12 (+)
Luigi Franchi SpA SPAS-12 (-)
Benelli M4 (+)

Ischmasch PP-19 Bison (+)
HK53 (+)
Magpul Industries PDR (=)
IMI MTAR-21 (+)
Bushmaster/Magpul ACR (-)
FN F2000 (+)
Royal Small Arms Factory L85A2 (=)
Heckler & Koch M416 (+)
FN SCAR (+)
DIO Khaybar KH 2002 (-)
Ischmasch AN-94 (+)
TsNIITochMasch AS Val (=)
Steyr AUG (+)
MAS FAMAS (-)

Heckler & Koch MG36 (+)
CNIC Type 88 LMG (+)
TBD LSAT (-)
CNIC QBB-95 (+)
Saco Defense/US Ordnance M60 (=)
FN M240 (+)
Royal Small Arms Factory SA-80 (=)
Ischmasch /Kalashnikov RPK (+)

CNIC QBU-88 (Type 88) (+)
KAC SR-25 (=)
USMC M39 EMR (=)
Ischmasch SVD / Dragunov (+)
Heckler & Koch M417 (+)
Ischmasch SV-98 (+)
Remington M40 (+)
Accuracy International L96 (=)
Simonow SKS-45 (-)
Barett M98B (+)
TsNIITochMash PKP Pecheneg (=)
AGB
 
Bitte lesen Sie sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch.
Aktuell: (AGB): 14.08.12
 
Haben Sie gute Fotos oder Videos von Waffen? Oder noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden