Haben Sie gute Fotos oder Videos von Waffen? Oder noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte!
   
 
  Beretta M951 M1951 M104
Beretta M951
 

Über die " Beretta M951"

Die Beretta M951, (auch als Beretta M1951 geführt), war eine Selbstladepistole, die für die Streitkräfte Italiens entwickelt wurde.


Die Geschichte

Im Zweiten Weltkrieg verschossen die von den italienischen Truppen geführten Pistolen eine andere Munition als ihre Maschinenpistolen. Erst nach dem Krieg begann das Unternehmen Beretta die Entwicklung einer Militärpistole im einheitlichen Kaliber 9 mm Parabellum, um diesen Missstand abzustellen. Die stärkere Patrone erzwang eine Verriegelung, die beim Ausgangsmodell Beretta M1934, das schwächere Munition verwendete, nicht notwendig war. Die neue Kurzwaffe wurde 1951 offiziell in die Ausrüstung des Militärs übernommen. Die ersten Exemplare verfügten über ein Griffstück aus einer Leichtmetalllegierung, um das Gesamtgewicht zu senken. Die Waffe verschliss jedoch zu stark, es wurde wieder auf Stahl zurückgegriffen. Diese Maßnahme verringerte zudem den Rückstoß.


Technik

Die M951 hat den für Pistolen jenes Unternehmens typischen Schlitten mit freiliegendem Lauf, die Verriegelung ähnelt der der Walther P38. Ein Spannabzug wie bei der Walther ist nicht vorhanden, der Abzug funktioniert nur nach dem Single Action-Prinzip. Darüber hinaus ist die Magazinkapazität für eine Nachkriegswaffe recht gering. Auf der Grundlage dieser Waffe wurde ab 1972 die international erfolgreichen Nachfolgeserien Beretta 92 bis Beretta 96 entwickelt.


Allgemeine Informationen

Einsatzland: Italien, Ägypten, Israel, Irak, Nigeria
Entwickler/Hersteller: Tullio Marengoni,
Fabbrica d'Armi Pietro Beretta
Herstellerland: Italien
Produktionszeit: 1953 bis 1980
Modellvarianten: M951, M1951R, M952
Waffenkategorie: Pistole
Gesamtlänge: 203 mm
Gesamthöhe: 138 mm
Gewicht ungeladen : 880kg
Lauflänge: 115 mm
Kaliber: 9 mm Parabellum
Mögliche Magazinfüllungen: 8 Patronen
Munitionszufuhr: einreihiges Stangenmagazin
Anzahl Züge: 6
Drall: rechts
Verschluss: Schwenkriegel-
verschluss
Ladeprinzip: Rückstoßlader














 
Information
 
Haben Sie sich schon immer für
Waffen interessiert? Dann sind
Sie hier genau richtig!


Letzte Überarbeitung der Seite: 13.08.2012
Neu! / Neue Infos über .... -
 
Beretta-P Bilder nachgereicht (10.08.12)
Wir sind auch auf Facebook!
Farbliche Unterteilungen (Grüne Farbe zeigt an, dass Extra-Seite bald verfügbar ist; 10.08.12)
Ruger-P Pistolen erzgänzt (10.08.12)
Zubehör aktualisiert (13.08.12)
Neue Extra- Seiten zu...
 
Heckler & Koch G3 (07.08.12)
KBP A-91 (07.08.12)
KBP PP-2000 (07.08.12)
Colt M1911 (07.08.12)
FN M249 SAW (07.08.12)
Remington Arms M.1875 (10.08.12)
MG 08 (10.08.12)
Kalschnikow AKS-74U (13.08.12)
FN P90 (13.08.12)
Remington 870 (13.08.12)
Magazin (13.08.12)
Frontgriff (13.08.12)
Wishlist: Extra-Seiten/Hersteller:
 
Heckler & Koch M320 GL (=)

Yarygin PJa MP443 Grach (-)
Ischmasch MP412 REX (+)

Ischmasch Saiga-12 (+)
Luigi Franchi SpA SPAS-12 (-)
Benelli M4 (+)

Ischmasch PP-19 Bison (+)
HK53 (+)
Magpul Industries PDR (=)
IMI MTAR-21 (+)
Bushmaster/Magpul ACR (-)
FN F2000 (+)
Royal Small Arms Factory L85A2 (=)
Heckler & Koch M416 (+)
FN SCAR (+)
DIO Khaybar KH 2002 (-)
Ischmasch AN-94 (+)
TsNIITochMasch AS Val (=)
Steyr AUG (+)
MAS FAMAS (-)

Heckler & Koch MG36 (+)
CNIC Type 88 LMG (+)
TBD LSAT (-)
CNIC QBB-95 (+)
Saco Defense/US Ordnance M60 (=)
FN M240 (+)
Royal Small Arms Factory SA-80 (=)
Ischmasch /Kalashnikov RPK (+)

CNIC QBU-88 (Type 88) (+)
KAC SR-25 (=)
USMC M39 EMR (=)
Ischmasch SVD / Dragunov (+)
Heckler & Koch M417 (+)
Ischmasch SV-98 (+)
Remington M40 (+)
Accuracy International L96 (=)
Simonow SKS-45 (-)
Barett M98B (+)
TsNIITochMash PKP Pecheneg (=)
AGB
 
Bitte lesen Sie sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch.
Aktuell: (AGB): 14.08.12
 
Haben Sie gute Fotos oder Videos von Waffen? Oder noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden