Haben Sie gute Fotos oder Videos von Waffen? Oder noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte!
   
 
  Beretta 92-Serie
Beretta 92-Serie


Über die "Beretta 92"

Die Pistole Beretta 92 der italienischen Fabbrica d’Armi Pietro Beretta S.p.A., ist eine halbautomatische Selbstladepistole im Kaliber 9 × 19 mm.


Die Geschichte

Die Beretta 92 ist eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells Beretta M951, deren Verschlusssystem übernommen wurde. Von einer gewissen Ähnlichkeit abgesehen, bestehen aus technischer Sicht keine weiteren Verwandtschaftsmerkmale. So besitzt das Modell 92 im Gegensatz zur M951 einen Spannabzug, ein doppelreihiges Magazin mit einer Kapazität von 15 Patronen, sowie eine Sicherung in Form eines Hebels am Griffstück. Die Pistole wurde bei der italienischen Armee und Polizei eingeführt und ins Ausland exportiert. Die Käufer der Beretta 92 wünschten sich eine bessere Sicherung, daraufhin präsentierte Beretta das Modell 92S, dessen Sicherung sich auf dem Schlitten befand und nicht nur als solche fungierte, sondern auch ein gefahrloses Entspannen des Hahns ermöglichte.

1978 fand in den USA eine Ausschreibung der Air Force für eine neue Dienstpistole statt, an der Beretta mit dem Modell 92S-1 teilnahm. Die neue Pistole hatte eine beidseitige Sicherung, sowie einen Magazinauslöseknopf, der sich hinter dem Abzugsbügel befand und mit dem Daumen bedient werden konnte. Ende 1980 gewann Beretta die Ausschreibung und die Pistole wurde bei der amerikanischen Luftwaffe eingeführt.

1983 startete die US Army eine ähnliche Ausschreibung mit dem Ziel, die technisch etwas überholte Pistole M1911 durch eine moderne Waffe im Kaliber 9 × 19 mm zu ersetzen. Auch diesmal war Beretta dabei, jedoch mit dem Modell 92SB-F. Diese Pistole unterschied sich durch einen überarbeiteten Abzugsbügel, der es erlaubte, den Zeigefinger der zweiten Hand darauf ruhen zu lassen. Außerdem wurde der Lauf innen verchromt und die Griffschalen durch neue ersetzt.

Am 14. Januar 1985 erhielt Beretta den Zuschlag und die Pistole wurde unter der Bezeichnung „M9“ in der US-Armee eingeführt.

Einige Zeit später wurden erste Probleme in Verbindung mit den in den USA hergestellten Pistolen gemeldet. So soll es zu Brüchen der Verschlüsse gekommen sein, was damit begründet wurde, dass die Amerikaner stärkere Munition verwendeten. Beretta reagierte und baute eine Sperre ein, die den hinteren Teil des Schlittens fängt, sollte dieser platzen. Eine weitere Schwierigkeit bereitete der Schwenkriegel, dessen Verriegelungsansätze angeblich abbrachen. Dieses Problem wurde gelöst, indem man eine festere Stahlsorte zur Herstellung der Schwenkriegel nutzte. Die so modifizierten Waffen erhielten die Bezeichnung Modell 92FS. Keines der beiden Probleme trat bei den in Italien gefertigten Pistolen auf.


Technik

Die Pistolen der 92er Serie, deren Nachfolger und Derivate funktionieren nach dem Prinzip des Schwenkriegelverschlusses, der zum ersten Mal in der Pistole Walther P38 Verwendung fand. Dabei verbindet ein unter dem Lauf angebrachter Riegel den Lauf mit dem Verschluss, indem die Verriegelungsansätze des Riegels in Aussparungen im Schlitten greifen. Zusätzlich befindet sich unter dem Lauf ein Stift, der den Entriegelungsvorgang einleitet. Nach dem Schuss bewegt sich der bewegliche Lauf zusammen mit dem Verschluss zurück. Nach einem kurzen gemeinsamen Weg trifft der Stift auf das Griffstück und wird zwischen den Lauf und den Riegel geschoben. Dadurch wird der Riegel nach unten gedrückt und seine Verriegelungsansätze treten aus den Aussparungen im Verschluss. Jetzt stoppt der Lauf und der Verschluss bewegt sich alleine zurück, wobei die Hülse ausgeworfen und der Hahn gespannt wird. Nach dem Abfeuern der letzten Patrone wird der Verschluss vom Verschlussfanghebel in hinterer Position gehalten, was einen schnellen Magazinwechsel ermöglicht.

Die Pistolen verfügen über einen Spannabzug und sind somit auch im entspannten Zustand sofort einsatzbereit, sofern entsichert. Auf Wunsch lässt sich der Hahn auch vorspannen.

Die Visiereinrichtung besteht aus Kimme und Korn und lässt sich nicht verstellen.

Die Magazinkapazität variiert je nach Kaliber und Ausführung, die Standardversion im Kaliber 9 × 19 mm fasst 15 Patronen. Im Kaliber .40 S&W fasst das Magazin 12 Patronen.


Allgemeine Informationen

Zivile Bezeichnung: Beretta 92
Militärische Bezeichnung: M9 (US Armee)
Einsatzland: Italien, USA
Entwickler/Hersteller: Pietro Beretta, Gardone (Italien)
Produktionszeit: seit 1976
Modellvarianten: 92, 92FS, 92 A1
Waffenkategorie: Pistole
Gesamtlänge: 217 mm
Gesamthöhe: 137 mm
Gesamtbreite: 38 mm
Gewicht ungeladen: 975g
Lauflänge: 109 mm
Kaliber: 9 × 19 mm
Mögliche Magazinfüllungen: 15 Patronen
Munitionszufuhr: Stangenmagazin
Anzahl Züge: 6
Drall: rechts
Visier: Offene Visierung
Verschluss: Schwenkriegel-verschluss
Ladeprinzip: Rückstoßlader





Weitere Modelle der Beretta 92-Serie


92 Billennium 


92CB


92 Combat 


92 Stock


 

92D 


92D Brigadier 


92D Compact L 
 

92D Vertec 
 

92DS 
 


92S

 
92S-1


92SB


92SB Compact 


92SB-F 



92FS (M9)



92G 


92G Centurion


92G Elite I

 
92G Elite IA 
 

92G Elite II 


92G-SD


92G Vertec 













 
Information
 
Haben Sie sich schon immer für
Waffen interessiert? Dann sind
Sie hier genau richtig!


Letzte Überarbeitung der Seite: 13.08.2012
Neu! / Neue Infos über .... -
 
Beretta-P Bilder nachgereicht (10.08.12)
Wir sind auch auf Facebook!
Farbliche Unterteilungen (Grüne Farbe zeigt an, dass Extra-Seite bald verfügbar ist; 10.08.12)
Ruger-P Pistolen erzgänzt (10.08.12)
Zubehör aktualisiert (13.08.12)
Neue Extra- Seiten zu...
 
Heckler & Koch G3 (07.08.12)
KBP A-91 (07.08.12)
KBP PP-2000 (07.08.12)
Colt M1911 (07.08.12)
FN M249 SAW (07.08.12)
Remington Arms M.1875 (10.08.12)
MG 08 (10.08.12)
Kalschnikow AKS-74U (13.08.12)
FN P90 (13.08.12)
Remington 870 (13.08.12)
Magazin (13.08.12)
Frontgriff (13.08.12)
Wishlist: Extra-Seiten/Hersteller:
 
Heckler & Koch M320 GL (=)

Yarygin PJa MP443 Grach (-)
Ischmasch MP412 REX (+)

Ischmasch Saiga-12 (+)
Luigi Franchi SpA SPAS-12 (-)
Benelli M4 (+)

Ischmasch PP-19 Bison (+)
HK53 (+)
Magpul Industries PDR (=)
IMI MTAR-21 (+)
Bushmaster/Magpul ACR (-)
FN F2000 (+)
Royal Small Arms Factory L85A2 (=)
Heckler & Koch M416 (+)
FN SCAR (+)
DIO Khaybar KH 2002 (-)
Ischmasch AN-94 (+)
TsNIITochMasch AS Val (=)
Steyr AUG (+)
MAS FAMAS (-)

Heckler & Koch MG36 (+)
CNIC Type 88 LMG (+)
TBD LSAT (-)
CNIC QBB-95 (+)
Saco Defense/US Ordnance M60 (=)
FN M240 (+)
Royal Small Arms Factory SA-80 (=)
Ischmasch /Kalashnikov RPK (+)

CNIC QBU-88 (Type 88) (+)
KAC SR-25 (=)
USMC M39 EMR (=)
Ischmasch SVD / Dragunov (+)
Heckler & Koch M417 (+)
Ischmasch SV-98 (+)
Remington M40 (+)
Accuracy International L96 (=)
Simonow SKS-45 (-)
Barett M98B (+)
TsNIITochMash PKP Pecheneg (=)
AGB
 
Bitte lesen Sie sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch.
Aktuell: (AGB): 14.08.12
 
Haben Sie gute Fotos oder Videos von Waffen? Oder noch weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns bitte! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden